herzlich willkommen Wer Wir Sind

Herzlich Willkommen an der IS Ruhr

Die International School Ruhr befindet sich stolz im Herzen von Essen – der aufstrebenden Energie- und Start-up-Metropole Deutschlands. Als die am längsten etablierte internationale Schule im Ruhrgebiet unterstützen wir internationale sowie lokale Familien, die auf der Suche nach einer hochwertigen internationalen Bildung sind.

An unserer Schule fördern wir forschungsbasiertes Lernen in allen drei Bildungsbereichen: der Vorschule, der Grundschule und der Sekundarstufe. Unser pädagogischer Ansatz spiegelt die Philosophie unseres Trägers wider – der führenden Schweizer Bildungsgruppe SBW Haus des Lernens AG – und orientiert sich an der Lernmethodik des International Baccalaureate (IB), dem Konzept der Schüler:innenpartizipation sowie der Bedeutung realer Lebensbezüge im Lernprozess.

Die IS Ruhr ist vom International Baccalaureate autorisiert, das Primary Years Programme (PYP) für Kinder im Alter von 3 bis 12 Jahren in der Vorschule und der Grundschule sowie das Diploma Programme (DP) in den Klassen 11 und 12 anzubieten. In den mittleren Jahrgangsstufen (Klassen 9 und 10) bereiten sich unsere Schülerinnen und Schüler auf die Cambridge-IGCSE-Prüfungen vor. Zudem ist die International School Ruhr offizielle Kandidatenschule für das Middle Years Programme (MYP) und strebt die vollständige Anerkennung als IB World School an.

IB World Schools verbindet eine gemeinsame Philosophie: das Engagement für eine hochwertige, herausfordernde und international ausgerichtete Bildung – ein Anspruch, der im Mittelpunkt unseres pädagogischen Handelns steht.

Die zehn Attribute des „Learner Profile“ des International Baccalaureate sind bereits fester Bestandteil unserer gemeinsamen Lernsprache in der gesamten Schule. Wir bemühen uns, diese Werte täglich zu leben und durch sie zu lernen.

Die IS Ruhr ist eine lebendige internationale Gemeinschaft mit über 30 vertretenen Nationalitäten. Ich möchte alle Eltern herzlich dazu einladen, sich aktiv an den zahlreichen Veranstaltungen im Laufe des Schuljahres zu beteiligen – zur Unterstützung des Lernens unserer Schüler:innen und zur Förderung unserer vielfältigen, lebendigen Schulgemeinschaft. Wir sind stets offen für neue Partnerschaften, um unsere Schule als internationalen Knotenpunkt der Region weiterzuentwickeln. Sprechen Sie uns gerne an, wenn Sie Ideen haben!

Unsere Lehrkräfte, Schüler:innen und Eltern pflegen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die großartiges Lernen ermöglicht und zahlreiche individuelle Bildungswege in eine vielversprechende Zukunft eröffnet in einem wertschätzenden und unterstützenden Umfeld.

Als Schulleiter mit Leitungserfahrung in Singapur, Australien, Frankreich, Belgien und Deutschland arbeite ich gemeinsam mit meinem engagierten Team daran, das Potenzial der IS Ruhr als Essens Zentrum für internationale Bildung für Kinder und Jugendliche im Alter von 3 bis 19 Jahren weiter zu entfalten.

Lernen Sie die IS Ruhr persönlich kennen! Kontaktieren Sie dazu unsere Admissions Managerin, Tessa Zuhorn, telefonisch unter +49(0)201-479 104 09 oder per E-Mail an info@is-ruhr.de.

Ich freue mich darauf, Sie bald persönlich begrüßen zu dürfen!

Simon Vanderkelen
Schulleiter
International School Ruhr in Essen

Unsere Reise seit 2010

2010

Es geht los

Feierliche Eröffnung der International School Ruhr in der Villa Koppers am Moltkeplatz 61 in Essen zum Schuljahr 2010/2011.

2013

Cambridge IGCSE

Akkreditierung als Anbieter des International General Certificate of Secondary Education (IGCSE), eines von der Universität Cambridge entwickelten Programms, und als Prüfungszentrum für Cambridge International Examinations (CIE).

2017

Autonomes Lernumfeld

Die ersten Absolvent:innen verlassen die Schule – mit ihrem International Baccalaureate Diploma (IB DP) in den Händen.

2024

ECIS MEMBERSHIP

Die IS Ruhr wird Mitglied der ECIS (Educational Collaborative for International Schools) und bietet uns dadurch viele flexible Angebote zur beruflichen Weiterbildung.

2012

Wachstum

Bezug weiterer Räumlichkeiten am fußläufig entfernten Moltkeplatz 1 in Essen.

2015

IB world school
DIPLOME PROGRAMME AUTHORISIERUNG

Akkreditierung als eine von mehr als 5.700 weltweit autorisierten International Baccalaureate (IB) World Schools zur Durchführung des International Baccalaureate Diploma (internationales Abitur), das zum Studium an Universitäten weltweit berechtigt.

2020

10-jähriges Jubiläum

IS Ruhr ist zu einem festen Bestandteil der Bildungsinfrastruktur des Ruhrgebiets geworden.

2024

Graduation

Abschlussfeier unserer ersten Studierenden, die ihre gesamte Ausbildung an der IS Ruhr absolviert haben.

2013

IB WORLD SCHOOL
PRIMARY YEARS PROGRAMME AUTHORISIERUNG

Akkreditierung als eine von mehr als 5.700 weltweit autorisierten International Baccalaureate (IB) World Schools zur Durchführung des Primary Years Programme (PYP) für Schüler:innen der EY1 – Klasse 5.

2017

So stolz

Die ersten Studierenden unseres International Baccalaureate Diploma Programme erhalten bei ihrem Abschluss ihr Diplom.

2020

HOME LEARNING PLAN EINFÜHRUNG

Ermöglicht ein effektives Bildungsangebot während einer wetter-, gesundheits- oder anderweitig bedingten Schulschließung als Resultat der Covid-19 Pandemie.

2025

CANDIDATE SCHOOL
MIDDLE YEARS PROGRAMME

Nur Schulen, die von der IB-Organisation autorisiert wurden, dürfen eines oder mehrere der vier akademischen Programme anbieten: das Primary Years Programme (PYP), das Middle Years Programme (MYP), das Diploma Programme (DP) oder das Career-related Programme (CP). Der Status als IB-Kandidaten­schule stellt keine Garantie für eine spätere Autorisierung dar. Weitere Informationen über das IB und seine Programme finden Sie unter www.ibo.org.

Interessiert?

Unser Schulkonzept

Wir sind sehr stolz auf unseren forschungsbasierten Lernansatz, unser herausragendes Primary Years Programme (PYP) des International Baccalaureate, das Cambridge-IGCSE-Curriculum für die Klassenstufen 9 und 10 sowie auf unser International Baccalaureate Diploma Programme (DP) in den Klassenstufen 11 und 12. Mit großer Freude teilen wir mit, dass die IS Ruhr nun offiziell Kandidatenschule für das Middle Years Programme (MYP) ist – einem weltweit anerkannten Curriculum, das akademische Exzellenz, kritisches Denken und die persönliche Entwicklung der Schüler:innen im Alter von 11 bis 16 Jahren fördert.

Unsere Schule ist eine internationale Gemeinschaft, die ihre Lernenden darin unterstützt, Verbindungen zur realen Welt herzustellen, damit Lernen wirklich Bedeutung gewinnt. Das Wohlergehen unserer Schüler:innen steht für uns an oberster Stelle, denn wir sind überzeugt: Glückliche Kinder und Jugendliche lernen am besten.

Inspiriert werden wir dabei auch von unserem Träger, der zukunftsorientierten Schweizer Bildungsgruppe, SBW Haus des Lernens AG, die uns immer wieder herausfordert, unseren Schüler:innen dabei zu helfen, ihre wahren Leidenschaften und Interessen zu entdecken und sie anschließend auf ihrem Weg zu lebenslangem Lernen zu begleiten.

Unsere Vision | Respect Reflect Connect

  • An der IS Ruhr respektieren wir uns selbst, unsere Gemeinschaft, unsere Unterschiede und Vielfalt – ebenso wie Wandel und Umwelt.
  • An der IS Ruhr reflektieren wir unser Handeln, unsere Wirkung und unsere Fähigkeit zur Selbstregulierung. Wir denken über unsere Fortschritte und unsere Haltung zum Lernen nach.
  • An der IS Ruhr verbinden wir uns mit unserer Gemeinschaft, mit gemeinsamen Werten und Beziehungen. Wir lernen, indem wir Ideen und Erfahrungen verknüpfen, ebenso wie lokale und globale Zusammenhänge.

Unsere Mission

Die IS Ruhr ist eine einladende internationale Gemeinschaft. Wir coachen uns gegenseitig, unser gesamtes Potential auszuschöpfen, unsere Leidenschaften zu verfolgen und verantwortungsbewusste Weltbürger zu werden. Wir legen Wert auf Vielfalt und setzen uns dafür ein, positive Veränderungen anzustoßen durch die Verknüpfung von Einsichten und Erkenntnissen in zweckorientierten Lernumgebungen.

Unsere Werte

Unsere Lernwerte bilden die Grundlage für ein positives und unterstützendes Lernumfeld. Sie prägen, wie Menschen mit Wissen, Herausforderungen und Chancen zur persönlichen Entwicklung umgehen.

  • Innovativ – neue Wege denken, unternehmerisch handeln
  • Respektvoll – prinzipientreu, aufgeschlossen, nachhaltig
  • Resilient – ausgeglichen, risikobereit
  • Reflektiert – forschend, selbstorganisiert, fragend
  • Leidenschaftlich – fürsorglich und mitfühlend
  • Weltoffen – kommunikationsstark, global denkend und führend

Das SBW Modell

Das SBW-Modell bildet die Basis unseres Ansatzes und konzentriert sich auf drei Schlüsselfragen: WARUM, WIE und WAS. Es gründet auf einem tiefen Verständnis gesellschaftlicher Bedürfnisse, um sicherzustellen, dass unsere Lösungen relevant und effektiv sind.

WARUM: Wir gehen der Bedeutung, dem Zweck und der Motivation hinter der Bildung nach, um unsere Lernenden zu inspirieren und zu stärken.

WIE: Geführt vom Fraktalkonzept, leben wir einen ganzheitlichen Ansatz zum Lernen und erkennen die Verflechtung von Wissen und Fähigkeiten an.

WAS: Unser Lehrplan betont Werte, essentielle Fähigkeiten und Zukunftsfähigkeit und bereitet Einzelpersonen darauf vor, in der Gesellschaft erfolgreich zu sein.

Mehr erfahren

Future Skills

Was brauchen junge Menschen, um in einer globalen, sich ständig verändernden Welt ihren Weg zu finden? Gemeinsam mit unserem Schweizer Bildungspartner, SBW Haus des Lernens AG, setzen wir auf sechs zentrale Zukunftskompetenzen, die weit über den klassischen Unterricht hinausgehen.

Leidenschaft, Widerstandsfähigkeit, globale Identität, Nachhaltigkeit, kreatives Denken und unternehmerischer Geist – all das fördert nicht nur Wissen, sondern vor allem Persönlichkeit. So befähigen wir unsere Schülerinnen und Schüler, Verantwortung zu übernehmen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.

Mehr erfahren

AUF BASIS DES SBW-BILDUNGSKONZEPTS BIETET DIE IS RUHR
FOLGENDE AKADEMISCHE PROGRAMME AN:

PRIMARY YEARS PROGRAMME (PYP) – EARLY YEARS 1–3

An der IS Ruhr beginnt die Grundschule mit Early Years 1 (EY1) und geht bis einschließlich Klasse 5. Der Unterricht erfolgt durchgehend auf Englisch. Wir arbeiten mit dem Primary Years Programme (PYP) des International Baccalaureate, einem fächerübergreifenden Lehrplan, der Kinder dazu anregt, aktiv zu lernen und eigene Lernwege zu entdecken. Es basiert auf vier transdisziplinären Themen von globaler Bedeutung, die den Unterricht strukturieren und vertiefen. Die Schülerinnen und Schüler entwickeln dabei ein tiefes Verständnis von grundlegenden Konzepten, erweitern ihr Wissen und stärken ihre Fähigkeiten innerhalb und außerhalb klassischer Fachgrenzen. Das Lernen in den Early Years ist spielerisch gestaltet. Unser Ziel ist es, Kinder dazu zu ermutigen, Fragen zu stellen, über ihr Lernen nachzudenken und ihre Sicht auf die Gesellschaft und die Welt stetig weiterzuentwickeln.

PRIMARY YEARS PROGRAMME (PYP) – Klassen 1–5

An der IS Ruhr beginnt die Grundschule mit Early Years 1 (EY1) und reicht bis zur fünften Klasse. Der Unterricht findet durchgängig in englischer Sprache statt und bietet den Kindern eine internationale Lernumgebung von Anfang an. Die Grundlage unseres pädagogischen Ansatzes bildet das Primary Years Programme (PYP) des International Baccalaureate. Dieses fächerübergreifende Curriculum unterstützt Kinder dabei, eigenständig zu denken, Fragen zu stellen und aktiv zu lernen. Es orientiert sich an sechs global bedeutenden Themen, die das Lernen strukturieren und vertiefen. So entwickeln die Schülerinnen und Schüler ein fundiertes Verständnis zentraler Konzepte und erweitern ihre Kenntnisse und Fähigkeiten über Fachgrenzen hinaus. Im Zentrum steht die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Neben dem Erwerb fachlicher Kompetenzen fördern wir gezielt die persönliche Reifung, soziale Fähigkeiten sowie die körperliche und emotionale Entwicklung.

CAMBRIDGE IGCSE PROGRAMME

International anerkannter Mittelstufenabschluss für 14- bis 16-Jährige. Das von der Universität Cambridge entwickelte International-General-Certificate-of-Secondary-Education(IGCSE)-Programm gilt als weltweiter Qualitätsstandard.. Die bestandenen IGCSE-Prüfungen können nach der 10. Klasse als Mittlere Reife anerkannt werden.

MIDDLE YEARS PROGRAMME (MYP) – Klassen 6-10
CANDIDATE SCHOOL

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass die IS Ruhr nun offiziell den Status einer IB MYP-Kandidatenschule erhalten hat und sich auf dem Weg befindet, das International Baccalaureate Middle Years Programme (MYP) anzubieten – ein weltweit anerkanntes Bildungsmodell, das akademische Exzellenz, kritisches Denken und die persönliche Entwicklung der Schülerinnen und Schüler im Alter von 11 bis 16 Jahren fördert. Mit der Einführung des MYP wird unser IB-Programm künftig nahtlos von den Early Years bis hin zum IB Diploma Programme (DP) unterrichtet – und bietet damit eine durchgängige, kohärente und ganzheitliche Bildungsreise für unsere Schülerinnen und Schüler. Der Status als Kandidatenschule garantiert nicht, dass eine spätere Autorisierung erfolgt. Weitere Informationen zum International Baccalaureate und seinen Programmen finden Sie auf der offiziellen Website der IB-Organisation unter www.ibo.org.

IB DIPLOMA PROGRAMME (DP) – KLASSEN 11-12

International geprüftes Programm für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren. Das International Baccalaureate (IB) Diploma Programme (DP) wird von weltweit führenden Universitäten anerkannt. Das Curriculum besteht aus sechs Fächergruppen und dem DP-Kern, der die Bereiche Theorie des Wissens (TOK), Kreativität, Aktivität, Dienstleistung (CAS) und den erweiterten Aufsatz umfasst. Mit Hilfe des IB-DP-Kerns reflektieren die Schülerinnen und Schüler über die Natur des Wissens, führen unabhängige Recherchen und ein Projekt durch, das oft mit gemeinnütziger Arbeit verbunden ist. In Deutschland wird das IB-Diplom je nach Fächerwahl als Hochschulzugangsberechtigung anerkannt, vergleichbar mit dem Abitur.

PERSÖNLICHE BETREUUNG

Maßgeschneiderte persönliche Betreuung durch unsere Lehrkräfte. Während der regelmäßig unter vier Augen stattfindenden Betreuungs-Sessions können die Schüler:innen Lernfragen klären, mit der Lehrkraft zurückblicken und neue Lernziele definieren. Die individuelle Persönlichkeitsentwicklung jedes Einzelnen ist ebenfalls Teil des Betreuungsangebots.