lehren & lernen Teaching & Learning

International Baccalaureate (IB) World School

Die International School Ruhr (IS Ruhr) in Essen ist eine staatlich anerkannte, private Ganztagsschule mit Englisch als Unterrichtssprache und einer integrierten Vorschule für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren. Als offiziell autorisierte IB World School gehört die IS Ruhr zu einem weltweiten Netzwerk von über 5.700 Schulen, die das renommierte International Baccalaureate (IB) anbieten. In der Grundschule (für Kinder von 3 bis 11 Jahren) lernen unsere Schülerinnen und Schüler nach dem Primary Years Programme (PYP), einem international anerkannten Lehrplanmodell, das die Lernenden konsequent in den Mittelpunkt stellt. Der Unterricht ist forschend und fächerübergreifend ausgerichtet – eine ideale Grundlage, um die Kinder gezielt auf die Anforderungen der weiterführenden Schulstufen vorzubereiten. In den Klassen 6 bis 8 wird dieser forschende Lernansatz weitergeführt, mit dem Ziel, zentrale Kompetenzen des 21. Jahrhunderts wie kritisches Denken, Teamarbeit und kreative Problemlösung zu fördern. Die Klassen 9 und 10 absolvieren das International General Certificate of Secondary Education (IGCSE) – ein weltweit anerkanntes Programm der Universität Cambridge. In der Oberstufe, den Klassen 11 und 12, folgt die IS Ruhr dem International Baccalaureate Diploma Programme (IBDP). Beide Abschlüsse, die Mittlere Reife (nach Klasse 10) sowie das Internationale Abitur (nach Klasse 12), können bei entsprechenden Fächerkombinationen und Notendurchschnitten bundesweit anerkannt werden. Das IB-Diplom berechtigt außerdem zum Hochschulzugang an Universitäten weltweit.

Was ist eine IB-Ausbildung?

An der International School Ruhr sind wir stolz darauf, Teil einer globalen Gemeinschaft von über 5.700 Schulen zu sein, die sich den International Baccalaureate® (IB)-Programmen verpflichtet fühlen. Die Philosophie des International Baccalaureate® (IB) geht weit über akademische Exzellenz hinaus, sie fördert die ganzheitliche Entwicklung jedes einzelnen Kindes. Diese Grundhaltung spiegelt sich auch in unserem pädagogischen Ansatz wider: Wir setzen uns dafür ein, das individuelle Potenzial jedes Schülers und jeder Schülerin gezielt zu fördern. Das IB-Lernerprofil steht dabei im Zentrum unseres Bildungsverständnisses. Es verfolgt das Ziel, junge Menschen zu entwickeln, die wissbegierig, wissensdurstig, empathisch, kommunikationsstark und werteorientiert sind. Eigenschaften wie Offenheit, Verantwortungsbewusstsein, Mut und die Fähigkeit zur Reflexion sind feste Bestandteile unseres Schulalltags. An der IS Ruhr vermitteln wir nicht nur Fachwissen, wir begleiten unsere Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu engagierten, weltoffenen Persönlichkeiten, die sich selbst, andere und die Welt, in der sie leben, respektieren. Unser Engagement für die IB-Programme ist Ausdruck unseres klaren Bildungsziels: junge Menschen dazu zu befähigen, in einer komplexen und sich ständig verändernden Welt erfolgreich und verantwortungsvoll zu handeln.

IS_Ruhr_Curriculum_Teaching

Lernen wie man lernt

Während aller Phasen der IB-Laufbahn werden unsere Schülerinnen und Schüler gezielt darin bestärkt, zentrale Lern- und Handlungskompetenzen zu entwickeln, insbesondere in den Bereichen kritisches Denken, Forschung, Kommunikation, Selbstmanagement und soziale Fähigkeiten. Wir sind überzeugt: Die Fähigkeit, das Lernen selbst zu meistern, ist eine Schlüsselkompetenz, nicht nur für den schulischen Erfolg, sondern auch für die Herausforderungen der Zukunft. Unser Curriculum ist so konzipiert, dass diese Kompetenzen altersgerecht vermittelt werden durch klare, strukturierte Anleitung ebenso wie durch implizite Lerngelegenheiten im Alltag. So stellen wir sicher, dass unsere Schülerinnen und Schüler in jeder Entwicklungsphase die richtigen Werkzeuge an die Hand bekommen, um ihr Potenzial voll auszuschöpfen.