Unser Lehrplan in der Sekundarstufe basiert auf forschendem und konzeptbasiertem Lernen und bietet unseren Schülerinnen und Schülern eine vielseitige und anregende Lernerfahrung. Wir verfolgen einen flexiblen Lehransatz, der dazu ermutigt, sich mit verschiedenen Fachbereichen auseinanderzusetzen und Verbindungen zwischen ihnen herzustellen. Dieses Prinzip ist zentral für interdisziplinäres und transdisziplinäres Lernen und stärkt fachübergreifende Zusammenhänge – so wird Lernen bedeutungsvoller, alltagsnäher und motivierender. Unser Curriculum bildet einen Rahmen, der den Fokus auf Kompetenzentwicklung, Anwendung und tiefes Verständnis legt. Dadurch können unsere Lehrkräfte den Unterricht gezielt an die individuellen Bedürfnisse der Schüler*innen anpassen und so optimale Lernergebnisse ermöglichen. In der Sekundarstufe bieten wir zwei international anerkannte Programme an: das Cambridge IGCSE Programme und das IB Diploma Programme. Beide stehen für ein anspruchsvolles, umfassendes Bildungsangebot mit einem starken Fokus auf globale Perspektiven und akademische Exzellenz.

Sekundarstufen-Curriculum
cambridge igcse
Das Cambridge IGCSE-Programm ist die weltweit beliebteste internationale Qualifikation für 14- bis 16-Jährige. Es bietet ein flexibles Curriculum, das die Lernenden dazu ermutigt, sich mit einer Vielzahl von Themen zu beschäftigen und Verbindungen zwischen ihnen herzustellen. In Deutschland werden die Cambridge IGCSE-Zertifikate als äquivalent zur Mittleren Reife anerkannt, einem Zwischenabschlusszeugnis, das in der Regel nach zehn Schuljahren verliehen wird. Die Schülerinnen und Schüler legen am Ende ihres zweijährigen Programms in der 10. Klasse externe Prüfungen ab. Die allgemeinen Mindestanforderungen für diese Äquivalenz umfassen fünf Cambridge IGCSE-Fächer mit einer Endnote von C oder besser. Unter diesen Fächern müssen die Lernenden zwei Sprachen, Mathematik, Naturwissenschaften und ein Sozialwissenschaftsfach (z. B. Geografie oder Geschichte) belegen.
INTERNATIONAL BACCALAUREATE (IB)
Das International Baccalaureate (IB) Diploma Programm ist ein weltweit anerkanntes Bildungsprogramm, das für Schülerinnen und Schüler im Alter von 16 bis 19 Jahren konzipiert ist. Es handelt sich um ein konzeptorientiertes, forschungsbasiertes Curriculum, das darauf abzielt, das Wissen der Lernenden umfassend und tiefgründig zu entwickeln. Dieser Ansatz ermutigt sie dazu, sich kritisch und kreativ mit bedeutenden Ideen über das oberflächliche Wissensniveau hinaus zu befassen, was ein tieferes Verständnis der Fächer fördert und die Anwendung von Fähigkeiten auf reale Szenarien ermöglicht.
Das Curriculum besteht aus sechs Fächergruppen, und die Lernenden müssen Kurse aus jeder Gruppe belegen, um eine ausgewogene Bildung zu gewährleisten. Fächer werden sowohl auf Standardniveau (SL) als auch auf höherem Niveau (HL) angeboten. Standardniveau-Fächer erfordern 150 Unterrichtsstunden, während höhere Niveau-Fächer 240 Unterrichtsstunden umfassen. Der Unterschied zwischen SL- und HL-Fächern liegt nicht im Schwierigkeitsgrad, sondern in der Tiefe der Lehrplanabdeckung: HL-Fächer umfassen zusätzliche Themen und erfordern ein vertieftes Studium des Fachs.
Das IB Diploma Programm zielt darauf ab, Schülerinnen und Schüler hervorzubringen, die in traditionellen akademischen Fächern herausragend sind, während sie gleichzeitig die Natur des Wissens durch den einzigartigen Theory of Knowledge (TOK)-Kurs des Programms erforschen. Dieser Ansatz gewährleistet, dass die Lernenen nicht nur Wissen demonstrieren, sondern auch die Fähigkeit entwickeln, das IB-Lernerprofil zu leben, das von ihnen verlangt, prinzipientreue, fürsorgliche Personen zu sein, die Forscher, Denker, Risikoträger, Kommunikatoren, aufgeschlossen, ausgewogen und reflektiert sind. Als Teil des Kerns des Diplomprogramms muss jeder Lernende eine 4000-Wörter umfassende Forschungsarbeit verfassen, um sich auf die Anforderungen des Hochschulstudiums vorzubereiten. Das Programm ermutigt die Schülerinnen und Schüler außerdem dazu, Risiken einzugehen, indem sie verschiedene Projekte und Erfahrungen im Zusammenhang mit serviceorientiertem Lernen leiten und daran teilnehmen. Dies geschieht durch das Creativity, Activity, Service (CAS)-Element des DP-Kerns, das den Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit bietet, ihr Klassenzimmerwissen zu situieren, sich persönlich weiterzuentwickeln und ihre Leidenschaften in einer realen Umgebung zu entdecken, während sie gleichzeitig ihrer Gemeinschaft dienen.

MIDDLE YEARS PROGRAMME (MYP)
KANDIDATEN-SCHULE
Wir freuen uns, bekannt geben zu dürfen, dass die IS Ruhr als Kandidatenschule für das Middle Years Programme (MYP) der International Baccalaureate (IB) Organisation anerkannt wurde. Dieser Status spiegelt unser Engagement für die Werte und Bildungsphilosophie des IB wider sowie unseren Anspruch, einen anspruchsvollen und ganzheitlichen Lehrplan anzubieten, der die Neugier und den Forschergeist unserer Schüler*innen fördert. Nur Schulen, die von der IB-Organisation autorisiert wurden, dürfen eines ihrer vier Programme anbieten: das Primary Years Programme (PYP), das Middle Years Programme (MYP), das Diploma Programme (DP) oder das Career-related Programme (CP). Der Kandidatenstatus stellt keine Garantie für die spätere Autorisierung dar. Weitere Informationen über das IB und seine Programme finden Sie unter: www.ibo.org.
Angebotene Kurse
Klassen 6 bis 10:
Englisch (Sprache und Literatur), Deutsch (Sprache und Literatur), Mathematik, Sport und Gesundheit, Naturwissenschaften, Spanisch (Spracherwerb), Deutsch (Spracherwerb), Gesellschaftswissenschaften, Design, Darstellende Künste und Bildende Kunst. Darüber hinaus bieten wir individuelle Lernunterstützung im Rahmen unseres Inklusionsprogramms, Förderung in Englisch als Zweitsprache sowie gezielte Begleitung in akademischen und persönlichen Belangen durch Coaching und Beratung.
Klassen 11 und 12: Biologie, Betriebswirtschaft, Chemie, Physik, Englisch A (Sprache und Literatur), Geografie, Geschichte, Deutsch A (Sprache und Literatur), Deutsch B (Spracherwerb), Deutsch Ab Initio (Spracherwerb), Mathematik (Anwendungen und Interpretation), Spanisch B (Spracherwerb). Hinzu kommen die drei zentralen Bestandteile des IB-Diplomprogramms: Creativity, Activity, Service (CAS), Theory of Knowledge (TOK) sowie die Facharbeit (Extended Essay, EE) – jeweils mit entsprechender Betreuung und Unterstützung.

Interessiert?

Autonomes Lernen
In unserem optimal ausgestatteten Lernatelier können unsere Schülerinnen und Schüler zu autonom Lernenden heranwachsen, indem sie ihre Fähigkeit weiterentwickeln, eigenständig zu lernen. Mit Hilfe ihrer Lern-Coaches werden sie sanft durch diesen Prozess geleitet und erlangen Schritt für Schritt mehr Selbstständigkeit. Im Lernatelier wird von den Schülerinnen und Schülern erwartet, dass sie ruhig und eigenverantwortlich an ihren sorgfältig strukturierten Aufgaben arbeiten, die auf den Zielen und Vorgaben ihres Lernplans basieren. Zudem werden sie angeleitet, wie sie ihre Zeit bestmöglich planen und nutzen können, damit das Lernatelier ein produktiver und wichtiger Teil jeder Schulwoche wird. Da auch die Lehrkräfte im Lernatelier arbeiten, sehen die Schülerinnen und Schüler direkt, wie autonomes Lernen aussehen kann.
student leadership
Innerhalb der Schüler:innenvertretung können unsere Schülerinnen und Schüler Eigenverantwortung für die International School Ruhr übernehmen und an ihren Kommunikations-, Problemlösungs- und Führungsfähigkeiten arbeiten. Die Kinder und Jugendlichen unterstützen beispielsweise bei der Planung von Schulaktivitäten wie Ferienveranstaltungen, Fundraising-Aktionen und verschiedener internationaler Tage während des Schuljahres. Die Lernenden haben die Möglichkeit, zu Beginn eines jeden Jahres für eine Rolle innerhalb des Student Leadership zu kandidieren, wobei der Schwerpunkt auf demokratischen Wahlen liegt.
Alle Schülerinnen und Schüler sind willkommen, sich dem Student Leadership anzuschließen, unabhängig davon, ob sie eine Rolle haben oder nicht. Am Mittwochnachmittag haben die Lernenden die Möglichkeit, einen Club ihrer Wahl zu leiten. Diese Clubs werden von einer Lehrkraft unterstützt, geben den Schülerinnen und Schülern jedoch die Möglichkeit, sich selbstständig zu entwickeln und ihre Altersgenossinnen und -genossen in einem Bereich von persönlichem Interesse zu führen.
SCHULAUSFLÜGE
Um den Lernprozess unserer Schülerinnen und Schüler zu intensivieren, planen wir Schulausflüge, die in engem Zusammenhang mit den akademischen Inhalten stehen. Wir wollen authentische Lernerfahrungen schaffen, die es unseren Lernenden ermöglichen, sich aktiv mit den Fähigkeiten und Inhalten, die wir unterrichten, auseinanderzusetzen.


IS Ruhr IB diploma results seit 2020
Das IB-Diplomprogramm an der IS Ruhr geht über akademische Leistungen hinaus – es ist eine erstklassige Vorbereitung auf die Universität und eine Grundlage für lebenslangen Erfolg. Die herausragenden Ergebnisse unserer Schülerinnen und Schüler zeigen, wie wirksam forschungsbasiertes Lernen, kritisches Denken und der Fokus auf die persönliche Weiterentwicklung ist. Wir sind stolz darauf, dass unsere IB-Diplom-Ergebnisse über dem weltweiten Durchschnitt liegen, was unser Engagement für Exzellenz sowie die harte Arbeit unserer Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte unterstreicht. Diese Erfolge verdeutlichen unsere Rolle in der Entwicklung von vielseitig talentierten, intellektuell neugierigen jungen Erwachsenen, die bereit sind, an führenden Universitäten weltweit erfolgreich zu sein.
ANERKENNUNG IB DIPLOMA IN DEUTSCHLAND
Das von der in Genf ansässigen, privatwirtschaftlichen International-Baccalaureate(IB)-Organisation vergebene International Baccalaureate Diploma wird deutschlandweit als Schulabschluss anerkannt. Hier finden Sie die offizielle Information von der Kulturministeriumskonferenz 1986 mit allen Details: Zum PDF
Sollten Sie weitere Fragen zur Anerkennung haben, beraten wir Sie jederzeit gerne.

ANERKENNUNG IB DIPLOMA WELTWEIT
Universitäten auf der ganzen Welt akzeptieren Studierende aufgrund ihrer IB-Zeugnisse. Sollten Sie sich für die Aufnahme an einer speziellen Universität interessieren, beraten und unterstützen wir Sie dabei.
Um mehr über die länderspezifischen Anerkennungen zu erfahren, folgen Sie bitte diesem Link der IB-Organisation: Mehr erfahren
UNSERE SECONDARY SCHOOL AUF EINEN BLICK.
EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH.

INTERNATIONALE AUSRICHTUNG
Unser Lehrplan bietet Einblicke in verschiedene Perspektiven und Kulturen, die es unseren Schülerinnen und Schülern ermöglichen, Wissen und Verständnis darüber zu entwickeln, was es bedeutet, eine Weltbürgerin oder ein Weltbürger zu sein.

AUTONOMES LERNEN
Die Schülerinnen und Schüler werden an das eigenständige Lernen herangeführt, indem sie ihr Wissen über die ATL (Approaches to Learning)-Fähigkeiten umsetzen.

COACHING
Unser Betreuungsprogramm gewährleistet individuelle Unterstützung für jeden Lernenden entsprechend seiner oder ihrer Bedürfnisse.

FORSCHUNGSBASIERTES LERNEN
Das problembasierte Lernen in der realen Welt mit interdisziplinären Möglichkeiten stellt sicher, dass die Jugendlichen in ihrem Lernprozess engagiert bleiben.

student leadership
Die Lernenden haben die Möglichkeit, Eigenverantwortung zu übernehmen und persönliche Verantwortung zu zeigen, indem sie Teil der Schüler:innenvertretung werden.

Internationale Anerkennung
Unsere Schülerinnen und Schüler erhalten Zugang zu den besten deutschen und internationalen Universitäten durch unsere dualen Cambridge-Prüfungen IGCSE und IB-Diplomprogramme und werden von Universitäten und Hochschulen weltweit gesucht.