primary years Primary School – Primary Years (Klasse 1 – 5)

Die Grundschule an der International School Ruhr umfasst die Early Years (drei bis sechs Jahre) und die Klassen 1–5. Schüler:innen der Klassen 1–5 profitieren von einem anregenden, attraktiven und herausfordernden Lernumfeld.

FORSCHUNGSBASIERTES LERNEN

Wir sind überzeugt, dass das Erforschen ein wirksames Mittel ist, um etwas über die Welt um uns herum zu erfahren. Unser Curriculum folgt dem Primary Years Programme (PYP) des International Baccalaureate (IB). Lernen im PYP ist eine ganzheitliche Lernerfahrung, die die sozio-emotionale, körperliche und kognitive Entwicklung einbezieht. Wir vermitteln das Curriculum durch Forschungseinheiten, die alle Hauptfächer (einschließlich Mathematik, Sprache, Sozialkunde, Wissenschaft, Kunst, Musik, Sport und Deutsch) umfassen. Unsere Lehrkräfte sind hoch qualifiziert und verstehen es, Kinder durch forschungsbasiertes Lernen bestmöglich dabei zu unterstützen, ihr Potenzial zu erreichen.

DIE VORTEILE UNSERER PRIMARY SCHOOL AUF EINEN BLICK.
EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH.

Sprachenlernen

Sprachenlernen

Wir bieten vielfältige und authentische Gelegenheiten, Sprache zu lernen, über Sprache zu lernen und durch Sprache zu lernen – auf Englisch und Deutsch.

Transdisziplinäres Lernen

Transdisziplinäres Lernen

Unsere Schülerinnen ind Schüler lernen anhand großer, übergeordneter Themen, die verschiedene Fachbereiche miteinander verbinden. So erkennen sie, wie Wissen, Fähigkeiten und Zusammenhänge auch außerhalb des Klassenzimmers wirken, in der echten Welt. Sie setzen sich mit bedeutungsvollen Fragen und Themen auseinander, die auf natürliche Weise Fächer wie Naturwissenschaften, Sprachen, Mathematik und Kunst miteinander verknüpfen.

TRANSPARENZ

TRANSPARENZ

Wir legen großen Wert auf eine offene Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus. Durch unser Lernmanagementsystem, regelmäßige Gespräche mit den Lehrkräften und von den Schülerinnen und Schülern geleitete Lernentwicklungsgespräche erhalten Familien kontinuierlich Einblick in die schulische Entwicklung und das Wohlbefinden ihres Kindes.

INTERNATIONALES DENKEN

INTERNATIONALES DENKEN

Wir fördern und leben eine Kultur des internationalen Denkens. Die vielfältigen Hintergründe, Sprachen und Erfahrungen unserer Schülerinnen und Schüler und Familien betrachten wir als wertvolle Bereicherung für unser gemeinsames Lernen und unsere Schulgemeinschaft. Indem wir unterschiedliche Perspektiven wertschätzen, begleiten wir unsere Lernenden auf dem Weg zu respektvollen, weltoffenen und verantwortungsbewussten Weltbürgerinnen.

Forschungsbasiertes Lernen

Forschungsbasiertes Lernen

Kinder lernen am besten, wenn sie Fragen stellen, Ideen erkunden und die Welt um sich herum aktiv entdecken. Unsere Klassenräume sind geprägt von Neugier, Spiel, Zusammenarbeit und vielfältigen, praktischen Lernerfahrungen. Mal gestalten die Schülerinnen und Schüler ihren Lernprozess selbstständig und im Team, mal geben Lehrkräfte gezielte Impulse und klare Anleitung, immer mit einem klaren pädagogischen Ziel. Durch entdeckendes Lernen erwerben die Kinder nicht nur Wissen, sondern lernen vor allem, wie man denkt, fragt und Verantwortung für das eigene Lernen übernimmt.

Flexibilität

Flexibilität

Betreuungszeiten von 7.30 bis 17 Uhr sind möglich, inklusive Mittagessen.

Interessiert?

LEBENSLANGES LERNEN

Die IS Ruhr bereitet alle Schüler:innen darauf vor, positive Maßnahmen in einer vernetzten und sich verändernden Welt zu ergreifen. Wir ermutigen sie, Respekt für sich selbst, andere und die Umwelt zu zeigen und Freude am lebenslangen Lernen zu haben, damit sie verantwortungsbewusste lebenslange Lernende werden, die sich dazu verpflichten, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen.

Wir sind davon überzeugt, dass es wichtig ist, die Selbstmanagement-Skills unserer Schüler:inen zu fördern, einschließlich der Entwicklung des selbstständigen Lernens. Dies geschieht in unserer unterstützenden und kooperativen Lernumgebung. In dieser werden unsere Schüler:innen ermutigt, zu lernen, wie sie sich selbst regulieren und wesentliche autonome Lernfähigkeiten erwerben können.

INDIVIDUALITÄT UND DIE GEMEINSCHAFT

Wir wissen, dass Kinder unterschiedlich schnell und auf unterschiedliche Weise lernen und sich entwickeln. Deshalb geben wir unseren Schüler:innen die Möglichkeit, integrierte und eigenständige Erfahrungen in Deutsch, Kunst, Musik und Sport zu machen. Unsere Schüler:innen kommen aus den verschiedensten Kulturkreisen und Sprachräumen und wir unterstützen sie dabei, international denkende Menschen zu werden. Wir fördern die natürliche Neugier jedes Kindes und berücksichtigen die Unterschiede in den Entwicklungsstufen, wobei wir jedes Kind als Individuum und als Gruppenmitglied respektieren. Das Lernen in einem internationalen Umfeld, in dem viele verschiedene Nationalitäten vertreten sind, bietet eine wertvolle und positive Erfahrung für alle Kinder.