Essen, 09.05.2025 – Am Freitag, 2. Mai, haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der International School Ruhr im Essener Süden Unternehmergeist und soziales Engagement bewiesen: Sie verkauften Selbstgemachtes und Spiele bei einem selbst organisierten Verkauf zugunsten des Deutschen Roten Kreuzes, Kreiverband Essen. 485 Euro kamen bei der Aktion zusammen.
An mehreren Ständen verkauften die Grundschülerinnen und Grundschüler unter anderem selbst gebackene Pancakes, Muffins und Kekse und boten individuell gestaltete Armbänder und Spiele an. Die Idee entstand im Rahmen der Unterrichtseinheit „Business“, die sich mit der Frage beschäftigt: „Wie schaffen Menschen Unternehmen, um Bedürfnisse zu erfüllen – sowohl ihre eigenen als auch die der Gemeinschaft?“ Auch der Umgang mit Geld war Teil der Business Unit. „Wir haben bereits früh damit begonnen, zu üben, wie man Wechselgeld herausgibt und Einnahmen zählt“, berichtet die Klassenlehrerin, Sarah Colvin. Das sei den Kindern natürlich sehr zugute gekommen.
Eine Woche nach dem erfolgreichen Verkaufstag, erhielt die dritte Klasse Besuch von Carmen Hülsdell, die für das Fundraising beim Deutschen Rotes Kreuz, Kreisverband Essen e.V., zuständig ist. Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern, welche Projekte aktuell durch Spenden unterstützt werden. So konnten die Kinder ganz konkret nachvollziehen, auf welche Art und Weise ihr Engagement helfen kann.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Primary Years“, betont Schulleiter Simon Vanderkelen. Sie hätten gezeigt, wie man mit Engagement, Kreativität, Teamgeist und sozialem Bewusstsein etwas Positives für die Gemeinschaft bewirken könne.
Die International School Ruhr ist eine englischsprachige Ganztagsschule im Essener Moltkeviertel. Als IB Wold School und anerkannte Ergänzungsschule bietet sie Kindern ab drei Jahren einen durchgängigen Bildungsweg bis zum internationalen Abitur. Die internationale Schule gehört zum Netzwerk des Schweizer Schulbetreibers, SBW Haus des Lernens AG, und legt besonderen Wert auf individuelles, forschendes Lernen.
—
Photo: IS Ruhr