Feierliche Ehrung im Ruhrturm: IS Ruhr würdigt Leistungen ihrer IB-Absolventinnen und Absolventen | WAZ, 17.06.2025
Early Years 2 Schülerin, Jayana, gewinnt bei UDO Westdeutscher Meisterschaft | SBW Montags-News, 26.05.2025
Das Spielmobil bringt Farbe auf den Spielplatz am Moltkeplatz | Pressemitteilung, 12.05.2025
Essen, 12.05.2025 – Am Donnerstag, den 8. Mai, verwandelte sich der Spielplatz am Moltkeplatz im Essener Südviertel in ein buntes Spieleparadies. Rund 50 Kinder und ...
Mehr erfahren
Dritte Klasse der IS Ruhr spendet 485 Euro an DRK Kreisverband Essen | Pressemitteilung, 09.05.2025
Essen, 09.05.2025 – Am Freitag, 2. Mai, haben die Schülerinnen und Schüler der dritten Klasse der International School Ruhr im Essener Süden Unternehmergeist und soziales ...
Mehr erfahren
Internationales Netzwerkevent „IS Ruhr Unplugged – Villa Carnevale“ | Pressemitteilung, 27.02.2025
Essen, 27.02.2025 – In der passend zum Anlass bunt illuminierten Villa Koppers im Essener Südviertel fand gestern ein besonderes Event der Reihe „IS Ruhr Unplugged“ ...
Mehr erfahren
IS Ruhr veranstaltet erfolgreiches Netzwerk-Event „IS Ruhr Unplugged“ mit der Band „The Eastern Winds“ | WAZ, 19.12.2024
International Story Explorers: Weihnachtliches Vorlese-Event für Familien in Essen und Umgebung | Pressemitteilung, 13.12.2024
Essen, 13.12.2024 – Am Freitag, 7. Dezember, lud das Early Years Center, der englischsprachige Kindergarten der International School Ruhr, zum weihnachtlichen Vorlese-Nachmittag ins Essener Südviertel ...
Mehr erfahren
„IS Ruhr Unplugged“ begeistert mit Tanz-Showcase der Weltmeister, Jayce und Naveh | Pressemitteilung, 06.12.2024
Essen, 06.12.2024 – Am Donnerstag, 5. Dezember, setzte die International School Ruhr ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „IS Ruhr Unplugged“ fort und bot rund 50 Gästen aus ...
Mehr erfahren
Schüler der IS Ruhr siegen in lokalem Fußballturnier | Pressemitteilung, 18.11.2024
Essen, 18.11.2024 – Fünf Grundschüler der International School Ruhr in Essen nahmen am 7. September am Grundschul-Soccer-Turnier teil, das im Rahmen des Familientags im Volkswagen- ...
Mehr erfahren
IS Ruhr Schüler übergeben 500 € Spende an DRK Essen | WAZ, 02.05.2024
— Photo: IS Ruhr
Mehr erfahren
Spielmobil begeistert Kinder auf dem Spielplatz Moltkeplatz in Essen | WAZ, 18.04.2024
— Photo: IS Ruhr
Mehr erfahren
„IS Ruhr Unplugged“ mit international gefeiertem Duo „Emma Lloyd und Karin Schistek“ | Pressemitteilung, 18.03.2024
Essen, 22.03.2024 – Am Donnerstag, 21. März, lud die International School Ruhr im Essener Südviertel, zum dritten Event ihrer neuen Veranstaltungsserie namens „IS Ruhr Unplugged“ ...
Mehr erfahren
Jugend Forscht – Luke O’Hora gewinnt beim Regionalwettbewerb und im Fachgebiet Technik | Pressemitteilung, 23.02.2024
Essen, 23.02.2024 – Die International School Ruhr (IS Ruhr) ist stolz darauf, die bemerkenswerte Leistung ihres Schülers, Luke O’Hora, beim diesjährigen Wettbewerb „Jugend Forscht“ bekannt ...
Mehr erfahren
Gelungene Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „IS Ruhr Unplugged“ | Pressemitteilung, 15.12.2023
Essen, 15.12.2023 – Am Donnerstag, lud die International School Ruhr im Essener Südviertel, zum zweiten Event ihrer neuen Veranstaltungsserie names „IS Ruhr Unplugged“ ein. Rund ...
Mehr erfahren
Erfolgreicher Auftakt der Veranstaltungsreihe „IS Ruhr Unplugged“ | Pressemitteilung, 27.10.2023
Essen, 27.10.2023 – Die International School Ruhr im Essener Südviertel lud am Donnerstag, 26. Oktober, zum Auftakt ihrer neuen Veranstaltungsserie names „IS Ruhr Unplugged“ ein. ...
Mehr erfahren


---
Photos: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
---
Photo: Private
Von 13.30 bis 16.30 Uhr herrschte reges Treiben auf dem Spielplatz rund um den Feuerwehr-Oldtimer, der als rollender Abenteuerspielplatz in Essen längst eine Institution ist. Auf dem Programm standen unzählige Mitmachaktionen. Es gab eine Hüpfburg, eine Bewegungsbaustelle, Standtennis, Bogenschießen und es bestand die Möglichkeit, individuelle Buttons zu gestalten. Besonderer Beliebtheit erfreute sich dieses Jahr das Kinderschminken, die ehrenamtlichen Helferinnen zauberten den Kindern die schönsten Motive ins Gesicht.
Die Initiative ist Teil des Projekts „Spielen verbindet!“, das seit nunmehr 30 Jahren besteht. Ziel ist es, Spiel, Bewegung und Begegnung im öffentlichen Raum zu fördern. Ermöglicht wird dies durch die Kooperation des Kinderschutzbundes mit dem Jugendamt der Stadt Essen. Zurzeit übernehmen 415 Ehrenamtliche Patenschaften für mehr als 255 Spielplätze im Stadtgebiet und leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung kindgerechter Räume in Essen. Die International School Ruhr ist seit 14 Jahren Patin des Spielplatzes am Moltkeplatz.
„Solche Begegnungen außerhalb des Klassenzimmers sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie unsere Vision „Respect, Reflect, Connect“ im Alltag gelebt wird“, sagt Simon Vanderkelen, Schulleiter der International School Ruhr. „Die Patenschaft für den Spielplatz am Moltkeplatz ist für uns nicht nur ein soziales Engagement, sondern ein Ausdruck unserer Verantwortung als Teil der Nachbarschaft. Es sei schön zu sehen, wie Kinder verschiedener Hintergründe hier freudig miteinander spielten und voneinander lernten.
---
Photo: IS Ruhr
An mehreren Ständen verkauften die Grundschülerinnen und Grundschüler unter anderem selbst gebackene Pancakes, Muffins und Kekse und boten individuell gestaltete Armbänder und Spiele an. Die Idee entstand im Rahmen der Unterrichtseinheit „Business“, die sich mit der Frage beschäftigt: „Wie schaffen Menschen Unternehmen, um Bedürfnisse zu erfüllen – sowohl ihre eigenen als auch die der Gemeinschaft?“ Auch der Umgang mit Geld war Teil der Business Unit. „Wir haben bereits früh damit begonnen, zu üben, wie man Wechselgeld herausgibt und Einnahmen zählt“, berichtet die Klassenlehrerin, Sarah Colvin. Das sei den Kindern natürlich sehr zugute gekommen.
Eine Woche nach dem erfolgreichen Verkaufstag, erhielt die dritte Klasse Besuch von Carmen Hülsdell, die für das Fundraising beim Deutschen Rotes Kreuz, Kreisverband Essen e.V., zuständig ist. Sie zeigte den Schülerinnen und Schülern, welche Projekte aktuell durch Spenden unterstützt werden. So konnten die Kinder ganz konkret nachvollziehen, auf welche Art und Weise ihr Engagement helfen kann.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Primary Years“, betont Schulleiter Simon Vanderkelen. Sie hätten gezeigt, wie man mit Engagement, Kreativität, Teamgeist und sozialem Bewusstsein etwas Positives für die Gemeinschaft bewirken könne.
Die International School Ruhr ist eine englischsprachige Ganztagsschule im Essener Moltkeviertel. Als IB Wold School und anerkannte Ergänzungsschule bietet sie Kindern ab drei Jahren einen durchgängigen Bildungsweg bis zum internationalen Abitur. Die internationale Schule gehört zum Netzwerk des Schweizer Schulbetreibers, SBW Haus des Lernens AG, und legt besonderen Wert auf individuelles, forschendes Lernen.
---
Photo: IS Ruhr
---
Photos: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
---
Photo: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
Essen, 13.12.2024 – Am Freitag, 7. Dezember, lud das Early Years Center, der englischsprachige Kindergarten der International School Ruhr, zum weihnachtlichen Vorlese-Nachmittag ins Essener Südviertel ein. Das neue Vorleseformat „International Story Explorers“, das nun monatlich stattfinden soll, brachte internationale und lokale Familien aus Essen und der Umgebung zusammen. Vorgelesen wurden englische und deutsche Weihnachtsgeschichten.
Das Event begann mit dem englischen Bilderbuch „How the Grinch Lost Christmas“ von Dr. Seuss, das vom Early-Years-Team in Originalsprache vorgelesen wurde. Anschließend folgte das Bilderbuch „Der Weihnachtshund“ von Margaret Wise Brown auf deutsch. Die drei- bis sechsjährigen Zuhörerinnen und Zuhörer der Early Years waren begeistert und freuten sich über die zahlreichen Familien aus Essen und der Umgebung, die der Einladung der IS Ruhr ebenfalls gefolgt waren.
Der Schulleiter der IS Ruhr, Simon Vanderkelen, sagte zum Erfolg des neuen Veranstaltungsformats: „Unser Ziel ist es, die IS Ruhr als Stätte der internationalen Begegnung in Essen und der Region zu etablieren. Das Vorlese-Event bietet zudem eine hervorragende Gelegenheit für alle Interessierten, sich in einer entspannten Atmosphäre ein Bild von unserem Early Years Center zu machen. Wer sich für einen Platz für sein Kind an der IS Ruhr interessiert, sollte nicht zögern und sein Kind bereits in den Early Years einschreiben, da viele unserer Grundschulklassen bereits voll sind und Plätze nur noch über Wartelisten verfügbar sind.“
Die Eventserie „International Story Explorers“ findet (außer in der Ferienzeit) jeweils am ersten Freitag im Monat im Early Years Center der IS Ruhr am Moltkeplatz 1 in Essen statt. Die nächste Veranstaltung ist für Freitag, 3. Januar, geplant. Einlass ist um 14.45 Uhr, das Vorlesen startet um 15.00 Uhr. Vorgelesen wird auf mindestens zwei Sprachen. Eingeladen sind alle interessierten Familien aus Essen und Umgebung.
---
Photo: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
Essen, 06.12.2024 – Am Donnerstag, 5. Dezember, setzte die International School Ruhr ihre erfolgreiche Veranstaltungsreihe „IS Ruhr Unplugged“ fort und bot rund 50 Gästen aus Wirtschaft und Kultur einen inspirierenden Abend in der Villa Koppers im Essener Südviertel.
Der Abend wurde traditionell vom Primary Years Chor eröffnet, der das Publikum mit einer Darbietung des Liedes „Lemon Tree“ von Fools Garden begeisterte. Dieses Mal stand allerdings nicht die Musik, sondern die Kunst des Tanzes im Mittelpunkt – präsentiert von den Achtklässlern, Jayce und Naveh, die in ihrer Disziplin bereits Weltmeister geworden sind.
Die beiden passionierten Tänzer, Jayce und Naveh, nahmen das Publikum mit auf eine dynamische Reise durch die Welt des Hip-Hop. Von tief in Funk, Blues und Jazz verwurzelten Rhythmen bis hin zu modernen Einflüssen boten die beiden IS Ruhr Schüler ein beeindruckendes Spektrum. Ein Highlight des Abends war ihr mitreißendes Dance Battle, das verschiedene Stile wie Funk, Afro, House und Popping verschmolz.
Ihr Trainer, Thomas Püttmann-Lentz, Choreograph und Inhaber der rennomierten Tanzschule Lentz in Essen, führte mit Begeisterung durch das Programm und erklärte die gezeigten Tanzstile, darunter Hip-Hop Duo, Popping – Electro Bougie und Robo – Pantomime Duo. Am Ende durften die Zuschauer selbst aktiv werden und die gesehenen Moves ausprobieren – ein interaktives Erlebnis, das Groß und Klein gleichermaßen begeisterte.
„Ich bin unglaublich stolz auf Jayce und Naveh. Sie sind ein wunderbares Beispiel dafür, wie wichtig es ist, seinen Träumen zu folgen und hart für sie zu arbeiten. Dass sie damit so erfolgreich sind, inspiriert uns alle,“ betonte Simon Vanderkelen, der Schulleiter der IS Ruhr. Auch der Geschäftsführer des Inititativkreis Ruhr, Dirk Opalka, war zu Gast „ Die International School fördert ihre Schülerinnen und Schülern erfolgreich auf vielen verschiedenen Ebenen, das hat auch beeindruckend die Unplugged-Veranstaltung gezeigt. Es freut mich zu sehen, wie sich das einstige Projekt unseres Wirtschaftsbündnisses zu einer festen Institution in unserer Region entwickelt hat.“
Die Veranstaltungsreihe „IS Ruhr Unplugged“ wurde vergangendes Jahr ins Leben gerufen und bietet der internationalen sowie lokalen Community in Essen und Umgebung eine Plattform zum Austausch und Netzwerken. Mit drei Events pro Schuljahr möchte die Reihe eine Verbindung zwischen Bildung, Kultur und Gemeinschaft herstellen.
Die nächste Ausgabe von „IS Ruhr Unplugged“ findet am Donnerstag, 27. Februar, statt und steht unter dem Motto Karneval. Eingeladen sind alle, die Teil der internationalen Gemeinschaft der IS Ruhr sind oder werden möchten.
---
Photos: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
Die fünf Schüler der Klassen 2 bis 5 waren sichtlich stolz auf ihren Erfolg und nahmen die Auszeichnung und die Siegsprämie voller Freude entgegen. Die Freude am gemeinsamen Spiel war so groß, dass alle Teilnehmer schon jetzt fest entschlossen sind, auch im nächsten Jahr wieder an dem Turnier teilzunehmen Der Gewinn soll genutzt werden, um neue Sportmaterialen für die IS Ruhr zu kaufen, zum Beispiel Fußballartikel für zukünftige Turniere.
Die Leitung des Grundschul-Soccer-Turniers übernahmen die Fußball-Juniorinnen der Frauenfußball-Mannschaft vom SG Essen-Schönebeck. Das Event wurde begleitet von Jörg Steier, Verkaufsleiter für Neuwagen, und seiner Assistentin, Natalie Niggemann, die sich über die wachsende Begeisterung der Schüler der umliegenden Grundschulen freuten und auch im nächsten Jahr viele neue Anmeldungen erwarten.
---
Photo: IS Ruhr
---
Photo: IS Ruhr
---
Photo: IS Ruhr
„Die gestrige dritte Ausgabe von IS Ruhr Unplugged war erneut ein großer Erfolg“, freute sich Simon Vanderkelen, Head of School der International School Ruhr. Ein volles Haus habe eine musikalische Reise durch die Jahrhunderte genossen mit den Klängen kraftvoller weiblicher Komponistinnen aus dem 19. und 21. Jahrhundert – endend in einer erstaunlichen Improvisation der beiden Gastkünstlerinnen, Karin Schistek und Emma Lloyd.
Emma Lloyd ist international gefeiert für ihre Kunst. Sie ist Improvisatorin, Komponistin und Musikerin und tritt sowohl als Solistin als auch in kleinen Ensembles auf. Mit Karin Schistek, die Absolventin der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien und der Universität Mozarteum Salzburg ist, verbindet sie eine lange Freundschaft. Lloyds künstlerische Fähigkeiten an der Violine werden durch Karin Schistek ergänzt, deren Ausbildung im klassischen Klavierspiel Tiefe und Resonanz in ihre Zusammenarbeit bringt.
Die nächste „IS Ruhr Unplugged“ Veranstaltung ist am 7. November geplant. Eingeladen ist jeder, der Teil der (inter-)nationalen Gemeinschaft der International School Ruhr ist oder noch werden möchte. Die IS Ruhr bietet internationalen und deutschen Familien ein international anerkanntes Bildungsangebot im Herzen von Essen und bereitet die Schülerinnen und Schüler darauf vor, in einer vernetzten und sich verändernden Welt positiv zu handeln. Die Lernenden werden ermutigt, Respekt für sich selbst, andere und die Umwelt zu haben und lebenslanges Lernen zu schätzen, so dass sie zu verantwortungsbewussten, international denkenden Bürgern werden.
---
Photo: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
Luke O‘Hora, der die 10 Klasse der IS Ruhr besucht und am Cambridge IGCSE-Programm teilnimmt, trat in der Kategorie "Technik" an beim regionalen Jugend-Forscht-Wettbewerb. Dort wurde er Erstplatzierter in seiner Kategorie und gewann den zweiten Preis. Mit seinem Projekt, dem "Lo-Pen", demonstrierte Luke außergewöhnliche Kreativität und ein tiefes Verständnis für wissenschaftliche Prinzipien. Mit Hilfe von thermischer Energie schaffte es Luke, ein einfaches Schreibgerät in einen Stiftplotter/-drucker umzuwandeln.
Dieser Erfolg ist nicht nur ein Zeugnis Lukes harter Arbeit, sondern auch für die unermüdliche Unterstützung und Ermutigung durch seine Eltern. Die IS Ruhr ist stolz darauf, solch engagierte und talentierte Schülerinnen und Schüler in ihrer Gemeinschaft zu haben und freut sich darauf, zu sehen, wohin Lukes Talent ihn als nächstes führen wird.
Der Jugend-Forscht-Wettbewerb fördert die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern im Alter von 15 bis 21 Jahren in verschiedenen Kategorien wie Arbeitswelt, Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik und Technik. Die Juryentscheidungen basieren auf einer umfassenden Bewertung des Projektmodells, des schriftlichen Berichts und der mündlichen Präsentation.
Die IS Ruhr ermutigt ihre Schülerinnen und Schüler ausdrücklich dazu, die vielfältigen Möglichkeiten der wissenschaftlichen Welt durch die Teilnahme an solchen Wettbewerben zu erkunden.
---
Photo: Privat
Traditionell wurde die Veranstaltung vom Chor der IS Ruhr eröffnet. Mit ihrer Songauswahl gaben die Schülerinnen und Schüler der Primary School das Thema das Abends vor – Latino Night. Das kolumbianisches Trio, das die IS Ruhr für diesen Abend gewinnen konnte, unterhielt die großen und kleinen Gäste im Anschluss bestens mit ihren eingängigen südamerikanischen Rhythmen und guter Laune.
„Der IS Ruhr Geist war an diesem Abend unplugged spürbar – sympathisch und geprägt von akustischen und emotionalen Good Vibes“, resümierte Reto Ammann, Verwaltungsratpräsident und CEO der SBW Haus des Lernens AG Gruppe. Es sei beeindruckend zu sehen, welche Moderationsfähigkeit und Bühnenpräsenz die Schülerinnen der Second Years besäßen, die durch den Abend führten. Besonders hervorzuheben sei auch die Helping Community aus Elternschaft und Lehrkörper. Die SBW Haus des Lernens AG ist der Schulbetreiber der International School Ruhr mit Sitz in der Schweiz. Zum Verbund gehören 17 (inter-) nationale Schulen in Deutschland und in der Schweiz.
Interessierte können schon jetzt gespannt auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2024 sein. Die nächste „IS Ruhr Unplugged“ Veranstaltung ist am 21. März geplant. Eingeladen ist jeder, der Teil der (inter-)nationalen Gemeinschaft der International School Ruhr ist oder noch werden möchte. Die IS Ruhr bietet internationalen und deutschen Familien ein international anerkanntes Bildungsangebot im Herzen von Essen und bereitet die Schüler:innen darauf vor, in einer vernetzten und sich verändernden Welt positiv zu handeln. Die Schüler:innen werden ermutigt, Respekt für sich selbst, andere und die Umwelt zu haben und lebenslanges Lernen zu schätzen, so dass sie zu verantwortungsbewussten, international denkenden Bürgern werden.
---
Photo: Privat
Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Chor der IS Ruhr. Es war der erste große Auftritt der Schülerinnen der Primary School. Im Anschluss trat die in Berlin lebende, kanadische Sängerin und Songwriterin, Moke Ame, auf. Die Künstlerin, die sich selbst auf der Ukulele begleitete, sang sich mit ihrer gefühlvollen Stimme direkt in die Herzen des Publikums. Ame hat einen Background in klassischem und modernem Gesang und liebt es, mit verschiedenen Genres zu experimentieren. Mit ihrer Musik erkundet sie zumeist gefühlsbetonte Themen wie Einsamkeit, Heimweh und die bezaubernde Schönheit der Natur
„Es war großartig zu sehen, dass so viele Schüler:innen, Eltern, Mitarbeitende und Partner:innen aus Essen und Umgebung zusammenkamen, um einen Abend miteinander zu verbringen, der ganz im Zeichen der Vernetzung und des interkulturellen Austauschs stand“, freute sich Simon Vanderkelen, der neue Schulleiter der International School Ruhr und Initiator der neuen Veranstaltungsreihe. Es sei ihm ein Anliegen, als Zentrum des internationalen Essens wahrgenommen zu werden, er könne die nächste Veranstaltung kaum erwarten. Vanderkelen, der zuvor an International-Baccalaurate-(IB)-Schulen in Deutschland, Belgien, Singapur und Australien arbeitete, lebt selbst erst seit kurzem in Essen. Auf der Suche nach einer Möglichkeit, nach Deutschland zurückzukehren, wechselte er im August von der St John’s International School in Waterloo an die International School Ruhr und übernahm die Schulleitung von Claudia Beckmann.
Interessierte können schon jetzt gespannt auf weitere Veranstaltungen im Jahr 2023 sein. Die nächste „IS Ruhr Unplugged“ Veranstaltung ist am 14. Dezember geplant mit dem Motto „Latino Night“. Eingeladen ist jeder, der Teil der (inter-)nationalen Gemeinschaft der International School Ruhr ist oder noch werden möchte. Die IS Ruhr bietet internationalen und deutschen Familien ein international anerkanntes Bildungsangebot im Herzen von Essen und bereitet die Schüler:innen darauf vor, in einer vernetzten und sich verändernden Welt positiv zu handeln. Die Schüler:innen werden ermutigt, Respekt für sich selbst, andere und die Umwelt zu haben und lebenslanges Lernen zu schätzen, so dass sie zu verantwortungsbewussten, international denkenden Bürgern werden.
---
Photo: Photo Mengede, Mülheim an der Ruhr
